Auftrag-Demoprojekt
location_city
Upload: 19.10.2021 durch cheld
Formulare: 5
Entwicklung: Auftrag-Demoprojekt (einfach)

Dieses Projekt bildet eine einfache Version eines Auftrags ab. Dabei werden nur grundlegende Daten wie Auftragsnummer, Datum, Uhrzeit, Zielort, Kontakt, Telefon und einfacher Beschreibungstext verwendet.


Erklärung mithilfe des Projekts 'Auftrag-Demoprojekt (einfach)' (5 Formulare):

> Soll ein Projekt als Oberfläche für Auftrage verwendet werden, muss es mit einer der folgenden Projekt-IDs gespeichert und an das gewünschte Endgerät gesendet werden:
- Projekt-ID 48: Lieferauftrag
- Projekt-ID 49: Abholauftrag
- Projekt-ID 50: Serviceauftrag
> Senden Sie dieses Projekt mit der Projekt-ID 48 an Ihr Endgerät.
> Stellen Sie sicher, dass Ihr Endgerät über eine aktive Webfleet Verbindung verfügt.
> Melden Sie sich mit Ihrem Zugang im Webfleet an (siehe Benutzerhandbuch Fleet S.6/7) und wählen Sie 'Aufträge' -> 'neuer Auftrag'.
> Füllen Sie die im Dialog erscheinenden Felder mit beliebigen Werten. Ausnahme: Bei 'Typ' MUSS in diesem Fall 'Lieferung' ausgewählt werden, bei 'Fahrzeug' das Endgerät, auf welches das Projekt mit der ID 48 gesendet wurde.
> Senden Sie den Auftrag an das Endgerät.
> Der Auftrag erscheint als neuer Auftrag in der FleetApp in der Auftragsliste und kann geöffnet werden
> Nach dem Öffnen wird Formular 1 aufgerufen. In der Mitte stehen die zuvor im Webfleet eingetragenen Werte.
> Tippen Sie auf 'AUFTRAG ABLEHNEN' wird eine entsprechende Meldung ans Webfleet gesendet und der Auftrag kann nicht erneut gestartet werden. Wählen Sie 'ZURÜCK ZUR LISTE', kann der Auftrag zu einem anderen Zeitpunkt gestartet werden.
> Mit Tippen auf 'AUFTRAG STARTEN' wird der Auftragsstatus 'Auftrag gestartet' übermittelt und die Navigation zum Zielort beginnt
> Sobald unter realen Bedingungen der Fahrer am Zielort ankommen würde, öffnet sich automatisch Formular 2. Da unter Testbedingungen das Endgerät in der Regel nicht bewegt wird, können Sie diesen Schritt simulieren, indem Sie auf der Navigationsoberfläche nach dem Starten der Navigation auf das Auftragssymbol (Klemmbrett mit dreieckigem Pfeil) in der linken vertikalen Symbolleiste tippen.
> Sobald Formular 2 geöffnet ist, können Sie mit Tippen auf 'ZIEL ERREICHT' den Auftragsstatus 'Am Ziel angekommen' ans Webfleet senden und springen damit zu Formular 3. Nach Tippen auf 'AUFTRAG ABBRECHEN' wird der Auftrag aus der Liste gelöscht und kann nicht erneut gestartet werden. Wollen Sie den Auftrag pausieren und an einem späteren Zeitpunkt fortsetzen, tippen Sie auf 'AUFTRAG UNTERBRECHEN'. Bei allen Optionen wird die entsprechende Meldung zum Webfleet zurückgegeben. Ab Formular 2 kann der Auftrag 
jederzeit abgebrochen oder unterbrochen werden.
> Ist Formular 3 geöffnet, wird mit Tippen auf 'ARBEIT BEGONNEN' wieder der Auftragsstatus aktualisiert und das Formular 4 aufgerufen.
> Sobald der Fahrer die Arbeit am Zielort erledigt hat (z.B. Auf-/Abladen, Installation, Abrechnung etc.), kann er mit Tippen auf 'ARBEIT BEENDET' wieder den Auftragsstatus aktualisieren. Zuletzt wird das Formular 5 aufgerufen.
> Hier wird durch Tippen auf 'AUFTRAG BEENDET' das Projekt geschlossen und wieder der Auftragsstaus im Webfleet aktualisiert. Der Auftrag wird im Webfleet als 'erledigt' archiviert und verschwindet aus der Auftragsliste der FleetApp.

Hinweis:
Die Aktualisierung der Auftragsstatusmeldung erfolgt sobald eine Schaltfläche angetippt wurde, bei welcher im FleetDesigner die entsprechende Meldung festgelegt wurde. Siehe dazu Benutzerhandbuch Fleet  Seite 24 - Punkt 9: Auftragsstatus.

Diese Webseite verwendet Cookies.

Ohne Cookies können Sie sich im FleetPortal nicht anmelden oder registrieren.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Richtlinien und zum Datenschutz.