Checkbox-Grundfunktionen
location_city
Upload: 11.10.2021 durch cheld
Formulare: 2

Entwicklung: Checkbox-Grundfunktionen


Das Checkbox-Element wird zur einfachen Ja/Nein Abfrage verwendet. Ist diesem Element eine Variable zugeordnet, wird der Wert der Variable mit "1" gespeichert, wenn die Checkbox markiert ist. Ist die Checkbox nicht markiert, ist der Wert der Variable "0". 



Erklärung mithilfe des Projekts 'Checkbox-Grundfunktionen' (2 Formulare):


> Öffnen Sie das Projekt in der FleetApp, wird zunächst Formular 1 aufgerufen.

> In der Mitte des Formulars sind drei Optionen zur Auswahl. Tippen Sie auf  eine oder mehrere zugehörige Checkboxen um diese zu markieren (Häkchen gesetzt) oder wieder abzuwählen (kein Häkchen gesetzt). Im FleetDesigner wurde für jedes Checkbox-Element eine Variable ($option1, $option2, $option3) definiert und den Optionen zugeordnet (vgl. Benutzerhandbuch Fleet S.12/13, S.28).

> Tippen Sie auf 'WEITER', um Formular 2 anzuzeigen. Hier sehen Sie die von Ihnen ausgewählten Optionen. Das Textanzeigefeld gibt dabei den Wert der Variablen aus.

Haben Sie z.B. zuvor Option 3 markiert wird die Variable '$option3' mit dem Wert "1" gespeichert.

Wurde Option 3 nicht markiert bleibt der Wert der Variable '$option3' bei "0".

> Wiederholen Sie diesen Vorgang beliebig, indem Sie zwischen Formular 1 und Formular 2 mit Tippen auf 'ZURÜCK' oder 'WEITER' wechseln und dabei verschiedene Optionen an- bzw. abwählen. 

Diese Webseite verwendet Cookies.

Ohne Cookies können Sie sich im FleetPortal nicht anmelden oder registrieren.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Richtlinien und zum Datenschutz.